Ich liebe schöne Räume!

Schöne Räume machen glücklich. 

Sie zu planen auch. 

Räume haben immer eine Wirkung auf uns Menschen, der wir uns nicht entziehen können, und die uns auch oft nicht bewußt ist. Zwischen Mensch und Raum bestehen Wechselbeziehungen.

Schon allein die Grundrissplanung entscheidet, wieviel Kommunikation in einem Gebäude möglich ist, ob Teamarbeit leicht fällt. Dazu Farbe, Licht, Material, Akustik …

Wir alle kennen Räume, in denen wir schlechte Laune bekommen, die in uns Unbehagen erzeugen. Wir kennen aber auch Räume, in denen wir uns sofort wohlfühlen, die uns beruhigen oder beflügeln und inspirieren, in denen wir uns einfach gerne aufhalten. Und genau so könnten Ihre Räume, die Räume in Ihrer Einrichtung, in Ihrem Unternehmen sein!

Mein Name ist Elke Rabl-Schmidt, ich bin Innenarchitektin, Expertin im Bereich HealthCare-Einrichtungen und beschäftige mich seit Jahren mit der sozialen Komponente von Architektur und Innenarchitektur.

Die Initialzündung für die Ausrichtung mit meinem Innenarchitekturbüro war schon im Studium. Ein Vortrag mit der Frage: Ist Design sozial? Hat Innenarchitektur neben der ästhetischen, auch eine soziale Komponente?

Kann man mit gutem Design, mit gut gestalteten Räumen Menschen helfen? -  JA, JA, JA!

Ob es im HealthCare-Bereich ist, in dem ich den Patienten oder Bewohnern eine räumliche Umwelt schaffe, in denen sie in ihren Möglichkeiten wachsen, gesunden und Freude erfahren und gleichzeitig die Mitarbeiter optimale Arbeitsbedingungen vorfinden, oder natürlich auch in allen anderen Bereichen der Wirtschaft. Neben einem optimalen Arbeitsablauf bedeutet eine ansprechende Arbeitsumgebung einfach Wertschätzung.

Mit guter Innenarchitektur kann ich nicht nur Schönes und Freude in die Welt bringen, sondern Menschen ganz konkret helfen und deren Leben bereichern.

Für mich damals war es ein Game-Changer. Ab dann war klar, wohin die Reise für mich geht.

Innenarchitektur,

Architekturkonzepte,

Erfahrung,

Empathie

und echtes

Interesse an

Ihrem Unternehmen.

Innenarchitektur und Architektur - anbieten kann ich Ihnen dies, weil ich in den ersten 8 Jahren nach meinem Diplom in zwei Architekturbüros, also rein im Hochbau und in allen Leistungphasen gearbeitet habe. Um anschließend mein eigenes Büro aufzubauen, mit der Spezialisierung auf Unternehmen im HealthCare-Bereich.

Innenarchitektur galt damals vor allem im sozialen Bereich als ein absolut unnötiges und teures Extra. Das Gebäude plant der Architekt und um die Einrichtung und Gestaltung kümmert sich das Team im Haus. Und sie freuen sich schon darauf, Ihre neue Einrichtung selber zu gestalten.

Die Ergebnisse kennen wir alle. Es ist eben ein Unterschied, ob ich mein eigenes Zuhause ganz bestimmt sehr schön und geschmackvoll gestalte, oder ob es ein 30 m langer Flur mit Brandschutzauflagen ist oder ein Aufenthaltsraum mit hellblauem Linoleumboden, der nun wohnlich werden soll. Von Raumakustik und angenehmer Beleuchtung ganz zu schweigen. Ernüchterung und Frust auf allen Seiten.

Mit meinen ersten Aufträgen hatte ich dann die Möglichkeit zu zeigen, dass gute Gestaltung und deren Umsetzung nicht zwangsläufig mehr kostet und dass es einen großen Unterschied macht, ob von vornherein gut geplant wurde oder erst im Nachgang, mit vielen Einschränkungen nachjustiert und verbessert wird, was letztendlich immer mit Kompromissen, Zeitaufwand und meist mit höheren Kosten verbunden ist.

Mit diesen ersten Auftraggebern arbeite ich immer noch, nun seit beinahe 20 Jahren - mit ganz viel Freude, Vertrauen und Wertschätzung.

Gut gestaltete Räume sind kein "nice to have", sondern besonders in Zeiten von Fachkräftemangel ein wichtiges Instrument zur Personalakquise und Motivation der Mitarbeiter. Letzten Endes sprechen also auch gewöhnliche kaufmännische Überlegungen dafür, dieses Potential zu nutzen.

Sprechen wir gerne darüber.